Qui est Marion Poschmann ?
s’ensuit une tendresse, un cœur battant, presque
arrangement (petite flûte) :
du givre épars, du papier d’aluminium, la
brillance aux yeux
« comme peu à peu ces zones instables
se détachent de nous »
Imitations et camouflages, demi-halte
comme sur photocopie de neige (endroit
discret : ton unique verre de lunette
embué, j’ai pour la forme
continué d’avancer) et tous contacts
laissés de côté : vite encore
penchée sur toi
lieux de tremblote, cœur battant
plein de bougies chauffe-plats, bandages légers : je palpe
les chaussures, les taches de neige
s’ensuit une tendresse, quelques points de fuite
doucement déplacés, je me suis verni les bouts de doigts
comme s’ils résistaient à l’hiver
eine Zartheit befolgt, ein Herzklopfen, beinah
Anordnung (Flageolett):
ein versprengter Frost, ein Stanniol, das
Aufblitzen in den Augen
„wie sich diese unsteten Gegenden nach und nach
lossagen von uns“
Imitate und Tarnungen, halber Aufenthalt
wie auf fotokopiertem Schnee (die geheimen
Verstecke: dein einzeln beschlagenes
Brillenglas, ich bin anstandshalber
bald wieder gegangen) und alle Berührungen
fallengelassen: noch rasch
an dich angelehnt
flackernde Orte, ein Herzklopfen
voller Teelichter, leichte Bandagen: ich taste
die Schuhe, die Schneeränder ab
eine Zartheit befolgt, ein paar Fluchtpunkte
sachte verschoben, ich habe die Fingerspitzen lackiert
als wären sie winterfest
in Verschlossene Kammern (zu Flampen! Verlag, 2002)